Die kleine Optimistin

Weihnachtsaktion 2022: „Die kleine Optimistin“

Etwas Kleines genießen, Großes bewirken!

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Gutes zu tun. Machen Sie daher Ihren Mitmenschen, Nachbar*innen, Mitarbeiter*innen, Kunden*innen und Freunde*innen eine kleine Freude und verschenken Sie unsere köstliche, handgeformte Weihnachtsstolle. Damit unterstützen Sie den Erfolg der kleinen Optimistin im fünften Jahr. Vielen Dank!

Eine kleine Optimistin wiegt 200 g und kostet 7,- Euro.

Info & Bestellungen unter info[at]cluboldenburg.soroptimist.de

Bitte geben Sie dort Ihren Namen & Adresse an und wann Sie wie viele Stollen benötigen.

Hier können Sie unseren Infoflyer herunterladen.

 

In diesem Jahr fördern wir mit dem Reinerlös sogar zwei Projekte: ein lokales und ein inter-nationales. Beide mit dem Ziel, das Leben von Menschen nachhaltig zu verbessern. Zwei Drittel des Reinerlöses gehen wieder in das Projekt, coronabedingte Lerndefizite von Grundschulkindern aufzuholen. Studierende der Universität Oldenburg unterstützen sozial benachteiligte Schüler*innen von vier städtischen Grundschulen beim Lernen des 1x1 und des ABC und sammeln dabei wertvolle Berufserfahrungen.

Mit einem Drittel des Reinerlöses geben Sie zudem Blinden und Augenkranken in Tansania einen Lichtblick. Die deutsche Organisation TanZanEye hilft vor Ort, die augenmedizinische Versorgung aufzubauen und zu festigen. Wir bedanken uns bei der STADTBÄCKEREI und der Druckerei Littmann für die großzügige Unterstützung beider Projekte.

Hier können Sie die „kleine Optimistin“ in der Adventszeit kaufen:

  • Isensee, Haarenstraße 20
  • Laufrausch, Hauptstraße 28
  • Touristeninformation Oldenburg, Lange Straße 3
  • Goldschmiede FEINGOLD, Gaststraße 16
  • Kulturetage, Bahnhofstraße 11
  • Carlas Naturwaren, Pferdemarkt-Wochenmarkt, www.carlas-naturwaren.de
  • Corpus, Giesenweg 19
  • Benefiz-Hütte auf dem Weihnachtsmarkt am 04.12.2022

 

Weihnachtsaktion „die kleine Optimistin“ hilft Grundschulkindern

SI-Club Oldenburg weitet Unterstützung aus und setzt verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Eltern

„Gut in der Schule ankommen“ heißt das neue Projekt, das die Grundschulen Nadorst und Hogenkamp 2022 zusammen mit dem Oldenburg Club Soropitimist International entwickelt haben. Das Projekt will Eltern von Erstklässlern dafür gewinnen, regelmäßig ihre Kinder auch zu Hause zu fördern. Von der Schule erhalten Sie Material und pädagogische Anleitung. Mittel aus der NWZ-Weihnachtsaktion 2021 „Kindern nach Corona helfen“ ermöglichen die Einstellung von pädagogische Mitarbeiterinnen, die die Elternarbeit begleiten. Insbesondere der Kontakt zwischen Familien mit Migrationshintergrund und der Schule soll aufgebaut und verstetigt werden.

Der SI-Club Oldenburg engagiert sich bereits seit 2020 erfolgreich für Grundschulkinder, die durch Corona in der Schule abgehängt zu werden drohen. Mit Spenden und dem Erlös aus dem Verkauf der Weihnachtsstolle „die kleine Optimistin“ unterstützen die Soroptimistinnen 2022 Projekte an vier Oldenburg Grundschulen. Studierende der Uni Oldenburg fördern sozial benachteiligte Grundschulkinder vor allem im Lesen, Schreiben und Rechnen. „Das Konzept wurde von den Oldenburger Soroptimistinnen gemeinsam mit der Grundschule Nadorst entwickelt und erfolgreich von anderen Schulen übernommen“, erläutert Ina Grieb, die Initiatorin des Projekts.

 

Vorweihnachtliche Stollenaktion „Kleine Optimistin“ von Soroptimist International Club Oldenburg wird 2019 Rekordhoch erzielen

Nora Dirkes, Bärbel Chamier, Susanne Marysko und Karin Gramberg verkaufen "Kleine Optimistin" auf dem Oldenburger Weihnachtsmarkt. Die große Nachfrage sorgt für gute Stimmung bei den Clubschwestern - allein bis Weihnachten sollen über 1000 Christstollen für die SELAM-Lebenshilfe verkauft werden. Schon jetzt übersteigt die Nachfrage das Angebot.

Zur aktuellen Pressemitteilung

Die kleine Optimistin - Mit Süßem das Bittere bekämpfen

Anlässlich des „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November stellte der Club Oldenburg des Frauennetzwerks Soroptimist International heute im Rahmen einer Pressekonferenz seine diesjährige Weihnachtsaktion vor: Der Erlös aus dem Verkauf der Weihnachtsstolle „die kleine Optimistin“ kommt Mädchen und Frauen mit Beeinträchtigungen zugute, die überdurchschnittlich oft Opfer von Gewalt werden. Der SI Club Oldenburg möchte diesen Frauen ermöglichen, an einem Selbstbehauptungskurs der SELAM-Lebenshilfe teilzunehmen.

Sabine Nordbruch, zuständig für die Sportabteilung bei SELAM, zeigt Mädchen und Frauen mit Behinderungen im Training, wie sie sich gegen Übergriffe und Grenzüberschreitungen erfolgreich wehren können. “Die Teilnehmerinnen gehen aus dem Kurs sehr gestärkt raus. Kürzlich sagte ein Mädchen staunend: Beim Holzdurchschlagen habe ich gemerkt, wie stark ich wirklich bin“, berichtete Nordbruch. “Der Bedarf ist riesig, aber für die Fortsetzung des Kurses im Jahr 2020 sind wir ganz auf Spenden angewiesen.”

„Genau dabei hilft unsere kleine Optimistin“,  erläuterte Dr. Doris Weiler-Steichsbier das Konzept der Weihnachtsaktion. „Menschen können mit dem Kauf dieser weihnachtlichen Spezialität anderen helfen. „Die kleine Optimistin ist ein hübsches Geschenk und schmeckt einfach köstlich. Über 700 Bestellungen sind schon eingegangen, aber wir erwarten noch viel mehr“, so Weiler-Streichsbier. Die Weihnachtsstollen werden in diesem Advent zum 2. Mal von der Stadtbäckerei Jan Schröder exklusiv für SI Oldenburg produziert und von Weiler-Streichsbier und ihren Clubschwestern einzeln liebevoll verpackt.

Der SI Club Oldenburg engagiert sich nicht nur zur Weihnachtszeit für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. „Seit über 10 Jahren unterstützen wir Soroptimistinnen das Frauenhaus in Oldenburg jährlich mit 2000 Euro“, sagte Corinna Roeder, die Präsidentin des Clubs. Ein besonderer Aktionsschwerpunkt lag 2019 auf dem Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation). Mit 7000 Euro konnte der SI Club Oldenburg ein Präventionsprogramm des SI Club Milimani Nairobi gegen FGM in Kenia unterstützen. „Ich danke den Spenderinnen und Spendern und allen Beteiligten sehr herzlich für ihre Großzügigkeit, ihre Kreativität und ihr Engagement.“ Weibliche Beschneidung sei aber auch in Deutschland ein Thema, wie bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit Terre des Femmes am 26. Oktober 2019 in Oldenburg deutlich wurde, die sich insbesondere an Fachleute aus medizinischen, pädagogischen und sozialen Bereichen richtete, so Roeder.

Die „kleine Optimistin“ des SI Clubs Oldenburg  ist Teil der jährlich stattfindenden „Orange Days“, die am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ beginnen. Bis zum 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, setzt sich Soroptimist International (SI) europaweit unter dem Slogan Orange the World – Stand up for Women für eine nachhaltige Verwirklichung der Grundrechte von Frauen ein. Die Verhinderung von Gewalt gegen Frauen spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Soroptimist International Soroptimist International (SI) ist weltweit eine der größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. SI engagiert sich im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld für die Menschenrechte, Bildung für Mädchen und Frauen, Frieden, internationale Verständigung und verantwortliches Handeln und beteiligt sich aktiv an den Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen der Gesellschaft. Die Organisation hat weltweit rund 75.000 Mitglieder in 122 Ländern. Soroptimist International Deutschland (SID) hat über 6.600 Mitglieder in 218 Clubs. Im Club Oldenburg engagieren sich derzeit 32 Frauen.

Die Weihnachtsstolle „die kleine Optimistin“

Sie besteht aus rein natürlichen Zutaten, wiegt 200g und kostet pro Stück 5 Euro.

 

Bestellungen: info@cluboldenburg.soroptimist.de

Direktverkauf: Atelier Feingold, Gaststr. 16, 26122 Oldenburg


YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top